Sie befinden sich in: Startseite > Angebot > Bachrenaturierung
 
Bachrenaturierung
 
Auf den Wasserläufen liegt seit einigen Jahren das Hauptaugenmerk der Landschaftsgestaltung. In vergangenen Jahren wurde oft rigoros begradigt um vor Überflutungen zu schützen. Darunter hat unser Ökosystem sehr gelitten.

Die Folgen davon:

- sinkende Grundwasserspiegel
- Lebensraumverlust für die Tiere (Fische, Vögel,
  Fischotter, Biber, Feldhase, Igel und viele
  Kleinlebewesen)

Die Fehler von damals werden heute wieder rückgängig gemacht, dank besserem Wissen, dem Umdenken von Behörden und neuen Erkenntnissen in der Landwirtschaft. Ebenfalls wurden Anpassungen in der neuen Gewässerverordnung vorgenommen. Der kantonale Renaturierungsfond, welcher von den Stimmbürgern gutgeheissen wurde, hilft ebenfalls viel bei der Verbesserung.


 

weitere Referenzprojekte

Der Begriff "Renaturierung" steht vor allem für die Rückführung eines verbauten Gewässers in einen natürlichen, bzw. in einen naturnahen Zustand. Als Folge von diesen, zum grössten Teil mit natürlichen Verbauungsmaterialien (Steine, Holz etc.) ausgeführten Arbeiten, erhalten Menschen wie auch Tiere wieder mehr Lebensqualität zurück.

Dadurch, dass heute das Sauber- und Schmutzwasser strikt getrennt wird, ist eine wesentliche Verbesserung des Zustandes von unseren Gewässern erreicht worden. Durch die gezielte Bepflanzung mit einheimischen Pflanzen und Sträuchern, tragen wir viel zur sichtbaren Renaturierung bei
.

weiter zu den Referenzprojekten


Die Firma Ge·Bau baut mit naturnahen Baustoffen und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im:

- Erosionsschutz
- Erdrutsch- und Böschungsverbau
- Einbau von Uferfaschinen, Flechtwerken und Buschlagen
- Verbau mit Vegetationswalzen
- Sofortmassnahmen bei Unterwetterschäden

aber auch für:


- Sohlen und Ufersicherungen mit Natursteinblöcken (Alpen- oder Jurakalk)

sowie den:

- Verbau mit einheimischem Tannen-Rundholz

zum Seitenanfang

© 2010 by Ge·Bau Hans Gerber GmbH    Impressum    Disclaimer    created by werbefranken